AYI® ACADEMY

AYI® 

ACADEMY

Interessierst Du Dich für unsere  AYI® Yogalehrer:in Ausbildung?

Wir bieten Dir zwei Ausbildungszweige- 

Ashtanga Yoga & Yogatherapie.

Ich bin AYI® Dozentin und erzähle Dir sehr gerne mehr über Deine Möglichkeiten und Deinen perfekten Einstieg in die Welt des Ashtanga Yoga und der Yogatherapie.

Unkompliziert und unverbindlich.

JA, ich möchte mehr erfahren!

ASHTANGA YOGA INNOVATION – AYI®

Yoga ist über 3.000 Jahre alt. Die seither entstandenen Übungswege könnten unterschiedlicher gar nicht sein. Die gemeinsame Suche nach dem wahren Wesenskern vereint sie. AYInnovation® ehrt die uralten Wurzeln und erinnert zugleich an die natürliche Lebendigkeit einer Tradition. Das Prinzip dahinter verknüpft alt und neu, indem es das traditionelle Übungssystem des Ashtanga Yoga und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammenbringt, insbesondere aus den Bereichen Medizin, Bewegungslehre und Psychologie.

Systematisch, nach modernen bewegungsphysiologischen Gesichtspunkten und doch innerhalb des traditionellen Rahmens bietet Dir AYInnovation® eine individuelle Übungsausführung. So entsteht eine maßgeschneiderte, sehr persönliche Yogapraxis – von therapeutisch-präventiv bis hin zu sportlich-akrobatisch.

Im Fokus der Yogatherapie von AYInnovation® steht immer das ganzheitliche körperliche und psychische Wohlbefinden. Bei spezifischen körperlichen oder psychischen Themen kombiniert die AYI® Methode effektive therapeutische Sequenzen mit der ganzheitlich heilenden Wirkung der Yogaübungspraxis. 

(Quelle: Dr. Ronald Steiner)


Entdecke Ausbildungen in Würzburg:


23.-30.06.2025

Ashtanga Yoga - Foundations,

Schwerpunkt mit Julia Düster

BITTE NUR ÜBER MEINEN LINK BUCHEN. danke!

Inhalte: VinyasaCount, Asana-Aufbau, Tradition, Sanskrit, Unterrichtstechniken, moderne Bewegungslehre


Tauche ein in die faszinierende Welt des Ashtanga Yoga: Alles, was Du als Yogalehrer*in benötigst, um Einsteiger*innen auf sichere Weise in die traditionelle Praxis einzuführen. Wir ergründen philosophisch die Ursprünge des Ashtanga Yoga, lernen Mantren, Aussprache und Metren. - Freue Dich auf spannende philosophische Diskussionen.

PLUS: Thai Yoga Massage Special. 



Möchtest Du Deine Yoga-Praxis auf ein neues Level heben und auch die Hintergründe erfahren? Bereitest Du Dich darauf vor, Ashtanga Yoga professionell zu unterrichten? Oder bist Du bereits Yogalehrer*in und möchtest mit Ashtanga Yoga eine neue Kompetenz in Deinen Unterricht mit aufnehmen? Das AYI Ashtanga Yoga Grundlagen Modul bietet Dir die perfekte Gelegenheit hierzu!


Inhalte und Ablauf

1) Morgen-Praxis

Tauche ein in die traditionelle Ashtanga Yoga Praxis und erlebe wie der Atem Dich magisch in den meditativen Bann einer bewegte Meditation zieht.

Erlerne vorbereitendes Pranayama, um Deine Atemtechnik zu perfektionieren.

(8:00 bis 10:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

 

2) Philosophie

Mach eine spannende Reise durch 5.000 Jahre Yogatradition - von den faszinierenden Ursprüngen bis zur heutigen Zeit. Lerne wie Ashtanga Yoga sich im Laufe der Zeit entwickelte.

Meistere die Grundlagen des Sanskrit, einschließlich Aussprache, Lautschrift, Betonungen und Metrik.

(12.00 bis 14:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

3) Unterrichtstechniken

Meistere den Ashtanga Yoga Vinyasa Count und lerne, Deine Schüler*innen kompetent und traditionell anzuleiten.

Verstehe wie Du moderne Bewegungsphysiologie nutzen kannst um auch Einsteiger*innen einen sicheren Zugang in den traditionellen Ashtanga Yoga zu ermöglichen.

(15:00 bis 17:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

 

4) Meditativer Abend

Der Tag endet mit Rezitation und Meditation.

Vertiefe Dein Verständnis für die spirituelle Seite des Ashtanga Yoga durch das Studieren und Erlernen von Mantras.

(17:00-17:30 Uhr - Änderungen vorbehalten)

PLUS - Thai Yoga Massage Special: Lerne die wohltuenden Basics der Thai Yoga Massage, die Du Deinen Schülern nach einer Yogapraxis oder aber auch schon währenddessen schenken kannst.
Ganz nach dem Motto: “Anfassen ist simpel. Berühren ist Kunst.” Dies wird Deinem Unterricht einen Mehrwert bringen und eine besondere Note verleihen.


Das Modul beginnt am ersten Tag um 15:00 Uhr und endet am letzten Tag um 14:00 Uhr. Die genauen Zeitpläne für die einzelnen Tage werden vor Ort bekannt gegeben.

Dieses Aus- oder Weiterbildungs-Modul wird Julia Düster geleitet. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fertigkeiten auf eine ganz neue Ebene zu heben. Egal, ob Du Deine persönliche Praxis vertiefen oder Yoga professionell unterrichten möchtest - unser Ashtanga Yoga Grundlagen Modul ist der ideale Schritt auf Deiner Reise.

Beeil Dich, die Plätze sind begrenzt! Melde Dich noch heute an und entdecke die Schönheit und Tiefe des Ashtanga Yoga. Wir freuen uns darauf, Dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten!

Namaste!




03.-10.10.2025

Yogatherapie - Yoga Doc,

Schwerpunkt mit Julia Düster

BITTE NUR ÜBER MEINEN LINK BUCHEN. danke!

Inhalte: Geschichte der Yogatherapie, Philosophie anhand  der śvetāśvatara Upaniṣad, Rezitation, Pranayama, Meditation, moderne Bewegungslehre, Unterrrichtstechniken, therapeutischer Stundenaufbau.


Eine Reise durch die Entstehung der Yogatherapie anhand der Shvetashatara Upanishad und moderne Bewegungsphysiologie in den YogaDoc Stunden begegnen sich in diesem Schwerpunkt. Es wird therapeutisch, meditativ und spannend! 

PLUS:  Cranio Sacrale Therapie Special  



In diesem intensiven Ausbildungsmodul ergründest Du die Schnittstellen zwischen der traditionellen Vedanta-Philosophie, der śvetāśvatara upaniṣad, und moderner Bewegungsphysiologie für eine Yogatherapie Stunde. Erlebe, wie tiefgründige Meditation und wissenschaftliche Erkenntnisse in der Yogapraxis zusammenfließen. Dieser Schwerpunkt verbindet Yoga als therapeutische Praxis mit meditativen Elementen und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Yogatherapie.


Inhalte und Ablauf

Praxis:

  • Dein Tag beginnt mit einer ruhigen Meditation, inspiriert durch die Shvetashvatara Upanishad.
  • Vertiefe Deine persönliche Yogapraxis im Mysore Style, unterstützt durch individuelle Anleitung. Egal, ob Du Anfänger*in bist oder fortgeschrittene Erfahrungen mitbringst, Julia unterstützt Dich beim Entstehen einer Ashtanga Praxis oder bei der Entwicklung Deiner therapeutischen Praxis.

(Morgens 8:00 bis 10:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)


Philosophie:

  • Vertiefung in das 2. Kapitel der śvetāśvatara upaniṣad: Entdecke, wie sich Yoga entwickelt hat und wie philosophische Konzepte in der Praxis umgesetzt wurden. Erlebe, wie eines der ältesten Mantras Yoga als Therapie definiert.
  • Metrische Rezitation in Saṁskr̥t: Erlerne die Vielfalt und Schönheit der metrischen Strukturen dieser Upaniṣad.

(Mittags 12:00 bis 14:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)


Unterrichtstechniken:

  • Erlange Fähigkeiten, um Yoga Doc Stunden effektiv zu gestalten, basierend auf moderner Bewegungsphysiologie. Lerne, Yogastunden so aufzubauen und zu unterrichten, dass sie die Gesundheit Deiner Teilnehmer*innen nachhaltig verbessern.
  • Neben den effektivsten Körperübungen für Gesundheit, lernst Du auch die wirkungsvollsten Atemtechniken (Prāṇāyama) in Deinen Yogaunterricht zu integrieren.

(Abends 15:00 bis 17:30 Uhr - Änderungen vorbehalten)


PLUS - Cranio Sacrale Therapie Special: in unserem Special lernst Du, inspiriert durch die Cranio Sacrale Therapie, etwas andere Übungen anzuleiten, die am Ende der Paxis oder in einem 1:1 Setting eine tiefe Entspannung, Regeneration und das Aktivieren der eigenen Seltbstheilungskräfte fördern. Du entwickelst ein Verständnis dafür, dass unser Körper über unterschiedliche Atemebenen verfügt. Und das bietet Dir eine ganz neue Parspektive darauf, wie die helikale Spannungen den Körper zusammenhalten. Denn unser Körper atmet nicht nur mit der Lunge, sondern auch als Ganzes.


Die Woche beginnt um 15:00 Uhr am ersten Tag und endet um 14:00 Uhr am letzten Tag. Genauere Zeitpläne werden vor Ort bekannt gegeben.

Beeil Dich, die Plätze sind begrenzt! Melde Dich noch heute an und entdecke die Schönheit und Tiefe der Yogatherapie und Vedanta Philosophie. Wir freuen uns darauf, Dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten!

Namaste!




02.-09.02.2026

Yoga  & Ayurveda-

Pancha Mahabhuta Balance,

Schwerpunkt mit Julia Düster

Voranmeldung via Nachricht

Inhalte: In diesem Schwerpunkt erwartet Dich eine spannende Reise durch Yoga & Ayurveda.
Tauche ein in die 5 Elemente Lehre und die Samkhya Philosophie, welche die
Grundlage im Ayurveda bildet. Erfahre mehr über Deine Natur und wie Du Deine
Yogapraxis sowie den Yogaunterricht nach den Prinzipien der Elementen Lehre
gestalten kannst, um in die Balance zu kommen.


Die Theorie der 5 Elemente ist ein zentraler Aspekt der ayurvedischen Lehre. Sie bildet die Grundlage für unser Verständnis der Natur und der feinstofflichen Energien, denen wir täglich ausgesetzt sind. Du kannst Dir
die Elemente wie eine Sammlung bestimmter Eigenschaften vorstellen, aus denen sich alles in unserem Universum zusammensetzt. Ob Du Dir dessen bewusst bist oder nicht, das Zusammenspiel der Elemente beeinflusst uns jeden Tag. Vielleicht spürst Du gerade einen
Luftzug auf Deiner Haut, die Wärme der Heizung oder einfach das stabile Fundament der Erde unter Dir? Oder Du stellst fest, dass Deine Gedanken heute häufig abschweifen, Du bist nervös und Deine Haut und Verdauung sind eher trocken. Ein Zeichen dafür, dass das Luft-Element in Dir gerade sehr ausgeprägt ist.
Wenn Du Dich näher mit der Lehre der 5 Elemente beschäftigst, wirst Du die Zusammenhänge im Ayurveda und damit auch Dich selbst besser verstehen.
Aber es kommt noch besser: in diesem Schwerpunkt lernst Du, die 5 Elemente auch in Deiner Yogapraxis sowie Deinem Yogaunterricht zu integrieren.
Diese bildet die Basis für die anderen Prinzipien des Ayurveda. Die ayurvedischen Gegensatzpaare der Gunas gehen ebenfalls auf die Eigenschaften zurück, die wir mit den Elementen verbinden. Auch die Doshas, die drei ayurvedischen Konstitutionstypen, haben ihren Ursprung in den Elementen: jedes der drei Doshas wird von zwei Elementen dominiert.
Unser individuelles Dosha-Verhältnis ist unsere Prakriti, unsere Grundkonstitution.
Die Wirkprinzipien der Elemente beeinflussen nicht nur, wie wir aussehen und was unsere körperliche und geistige Veranlagung ist. Nach der Auffassung des Ayurveda ist alles, was wir sind, fühlen und erleben, eng mit den Elementen verknüpft und wird von diesen gesteuert.
Julia freut sich sehr darauf, Dir auf leicht verständliche und anschauliche Weise zu zeigen, wie Du die ayurvedischen Prinzipien und Methoden für Dich selbst nutzen kannst und Deine eigene Yogapraxis sowie den Unterricht dadurch bereicherst.

Inhalte und Ablauf

1) Morgen-Praxis

Starte den Tag mit einer ruhigen Meditation.

Vertiefe Deine persönliche Yogapraxis im Mysore Style, unterstützt durch
individuelle Anleitung. Egal, ob Du Anfänger:in bist oder fortgeschrittene
Erfahrungen mitbringst, Julia unterstützt Dich beim Entstehen Deiner
Ashtanga Praxis oder bei der Entwicklung Deiner therapeutischen Praxis.

Lerne, wie Du die Yogapraxis mit dem Verständnis der 5 Elemente Lehre
ganz auf Dich abstimmen kannst, auch in einer Ashtanga Serie.

(8:00 bis 10:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

 

2) Philosophie

Wir beschäftigen uns mit der Samkhya Philosophie anhand der alten
ayurvedischen Schriften wie Caraka Samhita, um Prakriti zu verstehen. Ist
unser Körper mehr als nur ein Nahrungskörper? Welche Wirkungen
haben bestimmte Yoga Haltungen und warum? Wie können wir Einfluß
auf uns selbst nehmen? Hier geht es auch um philosophische Fragen wie
die Schöpfung selbst, die Essenz des Atmans, das universelle
Bewusstsein. Das hilft uns, die Beziehung zwischen Prakriti und Purusha
zu klären.

"Durch die Beherrschung des Atems (Prāṇāyāma) kann der Yogi die Elemente in sich ausbalancieren und die höchsten Zustände des Bewusstseins erreichen." Wir schauen uns das zweite Kapitel des Haṭha Yoga Pradīpikā an und die praxisbezogene Energiearbeit, die darin beschrieben wird.

(12.00 bis 14:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

3) Unterrichtstechniken

Erlange Fähigkeiten, um Deine Yogapraxis ganz im Einklang mit der
Elementen Lehre effektiv zu gestalten. Lerne, Deine Yogastunden so
aufzubauen und zu unterrichten, dass diese besondere Balance darin zu
einer lebendigen Erfahrung für Deine Schüler:innen wird.

 In diesem Schwerpunkt wirst Du eine kleine Lehrprobe unterrichten.

(15:00 bis 17:00 Uhr - Änderungen vorbehalten)

 

4) Meditativer Abend

Der Tag endet mit Rezitation und Meditation.

(17:00-17:30 Uhr - Änderungen vorbehalten)

Das Modul beginnt am ersten Tag um 15:00 Uhr und endet am letzten Tag um 14:00 Uhr. Die genauen Zeitpläne für die einzelnen Tage werden vor Ort bekannt gegeben.

Dieses Aus- oder Weiterbildungs-Modul wird von Julia Düster geleitet. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Fertigkeiten auf eine ganz neue Ebene zu heben. Egal, ob Du Deine persönliche Praxis vertiefen oder Yoga professionell unterrichten möchtest - unser Therapeutic Yoga & Ayurveda Modul ist der ideale Schritt auf Deiner Reise.

Beeil Dich, die Plätze sind begrenzt! Melde Dich noch heute an und entdecke die Schönheit und Tiefe der Yoga & Ayurveda Verbindung. Wir freuen uns darauf, Dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten!

Namaste!

Entdecke MTCs in Würzburg:


8./9.02.25

SCHULTER & SCHULTERGÜRTEL-MTC mit Dr. Ronald Steiner

Die Stellung der Schultern und Schulterblätter beeinflusst unsere Körperhaltung als Ganzes. Sie kann daher nicht isoliert betrachtet werden, sondern wir sehen sie in einem größeren Zusammenhang. Durch einseitige Belastung, Überlastung, Unterforderung oder Fehlhaltung kann es zu Schmerzen an der Schulter selbst, aber auch an scheinbar entfernten Orten, wie dem Rücken oder dem Nacken kommen. Hier können wir Yoga effektiv einsetzen und über gezieltes Üben die Schultern neu ausrichten, aber auch stabilisieren. Genaue Kenntnisse der Anatomie und effektive Umsetzung dieses Wissens in die Yogapraxis sind essentiell für ein gesundes Üben und Unterrichten.

AUSGEBUCHT

AYI® Ausbildungsstruktur

1. INSPIRED 2. ADVANCED 3. EXPERT
3 Schwerpunkte 3 Schwerpunkte 3 Schwerpunkte
3 MTCs 7 MTCs 3 MTCs


Quereinstieg:


wenn Du bereits eine 200h Yogalehrer Ausbildung hast, erkennen wir diese an. In diesem Fall reduziert sich die Anzahl der Schwerpunkte in der INSPIERED oder ADVANCED Ausbildung auf nur einen, und zwar je nach Zweig auf den Einstiegsmodul.


Gesamtausbildung:


Möchtest Du sehr flexibel und ohne Eile Deine Ausbildung angehen? Dann ist die Buchung einzelner Schwerpunkte genau richtig für Dich.

Wenn Du Deinen Weg jedoch genauer festlegen kannst und eine Gesamtausbildung buchst, belohnen wir das mit einem günstigeren Preis gegenüber Einzelbuchungen. Unsere neue Ausbildungsstruktur bietet Dir viele Möglichkeiten, alles genau nach Deinen Wünschen zu planen.


So gehst Du vor, wenn Du eine Gesamtausbildung anstrebst:

  1. Sende mir Deine Bewerbung zu mit dem Yoga Lebenslauf + Motivation hinter der Ausbildung + ggf. Vorausbildungen für Quereinstieg.
  2. Du bekommst daraufhin von mir eine Rückantwort mit einem Anmeldelink.


Bei Fragen kontaktiere mich einfach!


Preise:


Schwerpunkt ➦ 1199,- 


MTC ➦ 295,-


Inspired Gesamtausbildung inkl. 3 Schwerpunkte und 3 MTC´s ➦ 3.999,-


Advanced Gesamtausbildung inkl. 3 Schwerpunkte und 7 MTC´s ➦ 4.999,-


Expert Gesamtausbildung inkl. 3 Schwerpunkte und 3 MTC´s ➦ 3.999,-



JA, ich möchte mehr erfahren!
Share by: